BA plant neuen Hartz IV-Antrag
Die Bundesagentur für Arbeit arbeitet derzeit an neuen Hartz IV-Anträge aus. Der Sinn ist, dass diese verständlicher werden, um die Antragstellung im Sinne des § 17 Abs. 1 Nr. 3 SGB I zu erleichtern... weiterlesen
Die Entwürfe die nicht zur Antragsstellung sondern nur zur Ansicht vorliegen können >hier< (SGB-II-Hauptantrag), >hier< (Anlage EK) und >hier< (Anlage Unterkunftskosten) eingesehen werden. Alle Entwürfe sind im PDF-Format.
Hartz IV-Bezieher sollen Erzieher werden
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) plant rund 5000 Hartz IV-Bezieher zu staatlich anerkannten Erziehern ausbilden zu lassen. Nach anhaltender Kritik rudert die BA nun zurück: Die Maßnahme soll nicht verpflichtend sein, nur Arbeitslosengeld II-Empfänger, die eine solche Ausbildung ausdrücklich wünschen, sollen auch gefördert werden, so der BA-Vorstand. Zudem wehre man sich gegen das Argument, viele Hartz IV Beziehende wären nicht qualifiziert genug, um einen pädagischen Beruf zu erlernen.... weiterlesen
Angst um Arbeitsplätze: wie lange noch?
Die Bundesregierung und Nürnberger Arbeitsagentur behaupten, es gäbe zur Zeit nur noch knapp drei Millionen Erwerbslose. Doch berücksichtigt man die Millionen Arbeitssuchenden über 58 Jahre, die Zeitarbeiter, Leiharbeiter, Praktikanten, Frührentner, Ein-Euro-Jobber, ‚Maßnahmen’teilnehmer und andere, sind tatsächlich über neun Millionen Menschen von Arbeitslosigkeit oder... weiterlesenMinijob-Grenze wird auf 450 Euro angehoben
Die steuerfreie Einkommensgrenze für sogenannte Minijobs soll nach Agenturmeldungen auf 450 Euro angehoben werden. Somit steigt die steuerbefreite Einkommensgrenze um 50 Euro. Die Reform soll nach Angaben von Johannes Vogel (FDP) im kommenden Jahr umgesetzt werden. Auch die gering besteuerten „Midijobs“ sollen weiter erhöht werden... weiterlesenKeine Zusatzgebühr für P-Konto:
Wie bereits das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein hat nunmehr das Oberlandesgericht Hessen in Frankfurt geurteilt, dass Banken und Volks- und Sparkassen keine Extragebühren für Pfändungsschutzkonten (P Konto) verlangen dürfen... weiterlesen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen