► AUDIO: Herrschen und beherrscht werden: Tafeln als Abbild der Gesellschaft | KenFM.de

Tagesdosis 12.3.2018 - Herrschen und beherrscht werden: Tafeln als Abbild der Gesellschaft | KenFM.de: Jobcenter-Odenwald.de Presse-Show


Ein Kommentar von Susan Bonath.
#Plasberg, #Illner, #Tagesschau, #BPK Bundespressekonferenz, bei #Springer rauf, beim #Spiegel runter, Relativierer a la »es gibt keine #Armut und geht nur um Abfallvermeidung« versus Empörungsmanager: Die Diskussionen um #Tafeln im wirtschaftlich stärksten Land Europas reißen nicht ab. Wohlhabende, deren Jackett mehr kostet als ein Regelsatz, sprechen über Armut – welch ein Zynismus.
Leo Fischer, Ex-Titanic-Chefredakteur, brachte es im Neuen Deutschland auf den Punkt: »Noch im Kampf um Müll muss den Befehlen der Kommandanten gehorcht werden, muss Reih und Glied herrschen und schwebt über allem die Zuchtrute. Und noch im Kampf um Müll gibt es predigende Millionäre, die genaue Vorstellungen haben, wie die Ärmsten diesen Kampf zu führen haben.«

Fischer beschreibt das System der totalen Konkurrenz treffend. In jeder Nische, jeder Zelle menschlichen Bewusstseins hat es sich eingenistet. So mutierte die gut gemeinte Idee einer Frauen-Initiative von 1993, verelendeten Obdachlosen in Berlin mit Nahrungsspenden zu helfen, zu einem Konzern mit monströsem Ausmaß: 937 Tafeln mit mehr als 2.000 Ausgabestellen geben den Verursachern der Armut, dem Großkapital, nicht nur einen karitativen Anstrich. Sie ermöglichen es ihnen, ihre aus Wachstumszwang resultierende Überproduktion billig zu entsorgen und zugleich, dank Spendenquittungen, Steuern zu sparen.

Der Bundesverband der Tafeln nennt Großkonzerne und Handelsketten seine Partner. Rewe, Lidl, die Metro, Mercedes Benz zählen dazu. Hinzu kommen Firmen wie Coca Cola, Edeka, Nestlé, Henkel, Netto, Sodexo und andere. Als Kooperationspartner fungiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Ein hübsches Stelldichein von Wasserräubern, Menschenrechtsverletzern, Ausbeutern und Reichenförderern.

Und wer hätte es geahnt, auch McKinsey ist am Ball. Der global agierende neoliberale Think Tank berät nicht nur die Bundesregierung, sondern auch die Tafelmacher. Schon Mitte der 1990er Jahre hatte McKinsey Mitarbeiter zu ihnen geschickt, um die Expansion der Resteverteilanstalten zu managen. Zwei Handbücher zum Aufbau und Betrieb einer Tafel sponserte das Unternehmen – ein Erfolgsmodell.

Und die Vorarbeit für mehr: Schon wenig später hockten McKinsey, Bertelsmann, die Wirtschaftslobby und Politiker zusammen. Sie tüftelten Hartz IV aus, inklusive rigidem Sanktionssystem. Man wollte, in Vorahnung der Finanzkrise, ein Erpressungsinstrument schaffen, mit dem der Staat Millionen Menschen in Billigjobs zwingen kann: Die Knute des Entzugs des Existenzminimums, bis in Obdachlosigkeit und in den Hunger. Es ist gelungen, die Exportindustrie boomt. Ein Schelm, wer einen Zusammenhang vermutet.

Kommentare